So verwenden Sie die GETPIVOTDATA (PIVOTDATENZUORDNEN)-Funktion in Excel
Deutsche | Englisch |
---|---|
PIVOTDATENZUORDNEN | GETPIVOTDATA |
Einführung in die PivotTable-Datenabfrage
In Microsoft Excel und Google Sheets ermöglicht die Funktion PIVOTDATENZUORDNEN (auf Englisch: GETPIVOTDATA) das Abrufen von Daten aus einer PivotTable. Diese Funktion ist besonders wertvoll, wenn man spezifische Daten aus umfangreichen und komplexen PivotTables extrahieren möchte. Sie gewährleistet, dass der Bericht dynamisch bleibt und sich automatisch anpasst, sobald Änderungen an den Daten in der PivotTable vorgenommen werden.
Syntax und Anwendung
Die Syntax der Funktion in Microsoft Excel lautet wie folgt:
=PIVOTDATENZUORDNEN(Datenfeld; PivotTable; [Feld1; Element1; Feld2; Element2; ...])
Dabei bedeutet:
- Datenfeld – Der Name des Datenfeldes in der PivotTable, aus dem Daten abgerufen werden sollen.
- PivotTable – Eine Referenz auf eine Zelle innerhalb der PivotTable oder der Bereichsname der PivotTable.
- Feld1, Feld2,… – Die Namen der Felder in der PivotTable.
- Element1, Element2,… – Die Namen der Elemente in den entsprechenden Feldern.
Praktischer Einsatz in realen Szenarien
Im Folgenden sind einige praktische Beispiele für die Verwendung der PIVOTDATENZUORDNEN-Funktion aufgeführt:
Beispiel 1: Umsatzdaten abrufen
Stellen Sie sich eine PivotTable vor, die Verkaufsdaten nach Regionen und Produktkategorien aufgliedert. Angenommen, Sie möchten den Gesamtumsatz für die Produktkategorie „Elektronik“ in der Region „Nord“ abrufen.
=PIVOTDATENZUORDNEN("Umsatz"; $A$3; "Region"; "Nord"; "Kategorie"; "Elektronik")
In diesem Beispiel wird „Umsatz“ als das Datenfeld verwendet, $A$3 ist der Zellbezug innerhalb der PivotTable. Hierbei werden Daten spezifisch für die Kategorien „Region“ und „Kategorie“ mit den Werten „Nord“ und „Elektronik“ gefiltert.
Beispiel 2: Durchschnittliche Verkaufszahlen
Angenommen, Sie möchten den durchschnittlichen Verkaufswert von „Büchern“ in jeder Region ermitteln. Die PivotTable ist nach Region und Produktkategorie organisiert.
=PIVOTDATENZUORDNEN("Durchschnittsverkauf"; $A$3; "Kategorie"; "Bücher")
Hierbei wird der „Durchschnittsverkauf“ für die Kategorie „Bücher“ aus jeder Region abgerufen. Die Zelle $A$3 ist der Bezugspunkt zur PivotTable, und die Parameter „Kategorie“ und „Bücher“ spezifizieren die zu abrufenden Daten.
Fazit
Die Nutzung der PIVOTDATENZUORDNEN-Funktion in Excel und Google Sheets kann das Arbeiten mit Daten erheblich automatisieren und erleichtern. Diese Funktion vereinfacht das Abrufen spezifischer Daten aus einer PivotTable, was Zeit spart und die Genauigkeit verbessert. Sie ist besonders nützlich für umfangreiche Datensätze und Berichte, die regelmäßig aktualisiert werden müssen.
Mehr Informationen: https://support.microsoft.com/de-de/office/pivotdatenzuordnen-funktion-8c083b99-a922-4ca0-af5e-3af55960761f