So verwenden Sie die NORM.INV-Funktion in Excel
Überblick und Syntax der Inversionsfunktion der Normalverteilung in Excel und Google Tabellen
Die Funktion NORM.INV ist ein unverzichtbares Werkzeug in Microsoft Excel und Google Tabellen, das zur Bestimmung der inversen kumulativen Standardnormalverteilung verwendet wird. Sie berechnet den z-Wert (gemessen in Standardabweichungen), unterhalb dessen ein vorgegebener Prozentsatz der Daten in einer Standardnormalverteilung liegt.
Die Syntax der Funktion in Excel und Google Tabellen lautet wie folgt:
=NORM.INV(Wahrscheinlichkeit; Mittelwert; Standardabweichung)
- Wahrscheinlichkeit: Die Wahrscheinlichkeit, die mit der kumulativen Verteilung korrespondiert. Dieser Wert muss zwischen 0 und 1 liegen.
- Mittelwert: Der Mittelwert der Normalverteilung.
- Standardabweichung: Die Standardabweichung der Normalverteilung. Dieser Wert muss positiv sein.
Praktische Beispiele
Nachfolgend finden Sie Beispiele, wie die Funktion NORM.INV in realen Szenarien genutzt werden kann:
Bestimmung von Schwellenwerten in der Qualitätskontrolle
Aufgabenstellung: Bei einem Produktionsprozess müssen obere und untere Schwellenwerte für ein Qualitätsmerkmal festgelegt werden, das normalverteilt ist mit einem Mittelwert von 10 und einer Standardabweichung von 2. Es soll erreicht werden, dass 95% der Produkte innerhalb dieser Grenzen liegen.
Lösung:
=NORM.INV(0.025; 10; 2) // Berechnet den unteren Schwellenwert =NORM.INV(0.975; 10; 2) // Berechnet den oberen Schwellenwert
Kommentar: Um sicherzustellen, dass 95% der Produkte innerhalb der Schwellenwerte liegen, betrachten wir die untersten 2,5% und die obersten 2,5% der Verteilung.
Vorhersage von Ergebnissen in Akzeptanztests
Aufgabenstellung: Ein Softwareprodukt wird auf Fehler geprüft, wobei die Anzahl der Fehler einer Normalverteilung mit einem Mittelwert von 15 und einer Standardabweichung von 4 folgt. Es soll ermittelt werden, wie viele Fehler mit einer Wahrscheinlichkeit von 90% maximal auftreten.
Lösung:
=NORM.INV(0.90; 15; 4) // Berechnet einen oberen Schwellenwert für die Fehleranzahl
Kommentar: Diese Vorhersage hilft bei der Planung und Ressourcenallokation für Softwarewartung und Updates.
Diese Beispiele zeigen die Anwendbarkeit von NORM.INV in verschiedenen geschäftlichen Kontexten, insbesondere für datenbasierte Entscheidungen über Schwellenwerte in Bereichen wie Qualitätskontrolle und Risikomanagement.
Mehr Informationen: https://support.microsoft.com/en-us/office/norm-inv-function-54b30935-fee7-493c-bedb-2278a9db7e13