So verwenden Sie die SORT (SORTIEREN)-Funktion in Excel
Deutsche | Englisch |
---|---|
SORTIEREN | SORT |
Einleitung
Die Funktion SORT
bzw. SORTIEREN
in Excel und Google Tabellen ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur Organisation und Analyse von Datensätzen. Mit dieser Funktion können Benutzer Daten nach verschiedenen Kriterien in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge sortieren. Sie ist auf Zahlen, Texte und Datumsangaben anwendbar und erweist sich besonders in umfangreichen Datentabellen als hilfreich, um eine klare Struktur zu schaffen und schneller auf benötigte Informationen zuzugreifen.
Syntax und Beispiele
Die Grundsyntax der SORT
-Funktion in Google Tabellen und Excel lautet wie folgt:
SORT(Bereich; Sortierspalte1; Sortiermodus1; [Sortierspalte2; Sortiermodus2; ...])
Wo:
- Bereich: Der Datenbereich, der sortiert werden soll.
- Sortierspalte: Die Spalte innerhalb des Bereichs, nach der sortiert wird, angegeben durch ihren Index, beginnend bei 1.
- Sortiermodus: Legt fest, ob die Sortierung aufsteigend (1 oder weggelassen) oder absteigend (-1) erfolgen soll.
- [Sortierspalte2; Sortiermodus2; …]: Optionale zusätzliche Sortierschlüssel und deren Sortiermodi.
Beispiel: Eine Tabelle enthält Namen und Geburtsdaten. Um diese Tabelle nach dem Geburtsdatum aufsteigend zu sortieren, könnte die Funktion folgendermaßen aussehen:
=SORT(A2:B10; 2; 1)
Anwendungsszenarien
Die SORT
-Funktion lässt sich in einer Vielzahl von Anwendungsfällen nutzen. Hier zwei praktische Beispiele:
Sortieren einer Mitarbeiterliste
Betrachten Sie eine Tabelle mit Daten zu Mitarbeitern eines Unternehmens, darunter Abteilungen und Einstellungsdaten:
Name | Abteilung | Einstellungsdatum |
---|---|---|
Maria Müller | Entwicklung | 2021-05-15 |
Franz Beck | Marketing | 2019-03-10 |
Sabrina Koch | Entwicklung | 2018-07-24 |
Um diese Tabelle zunächst nach der Abteilung und dann nach dem Einstellungsdatum aufsteigend zu sortieren, verwenden Sie:
=SORT(A2:C4; 2, 1; 3, 1)
Dies sortiert die Daten erst nach der Abteilung und dann innerhalb jeder Abteilung nach dem Einstellungsdatum, beides in aufsteigender Reihenfolge.
Organisation von Verkaufsdaten
Angenommen, Sie haben eine Tabelle mit monatlichen Verkaufszahlen verschiedener Produkte:
Produkt | Januar | Februar |
---|---|---|
Produkt A | 300 | 340 |
Produkt B | 150 | 130 |
Um die Daten nach den Verkaufszahlen im Februar absteigend zu sortieren, könnte die Funktion so aussehen:
=SORT(A2:B3; 3; -1)
Dadurch werden Produkte mit höheren Verkaufszahlen im Februar an den Anfang der Liste gesetzt.
Fazit
Die Funktion SORT
bzw. SORTIEREN
ist ein extrem effektives Instrument zur Datenorganisation und -analyse. Sie erleichtert die übersichtliche Darstellung der Daten, unterstützt die Erstellung von Berichten und bietet Unterstützung bei zahlreichen anderen Aufgaben, die eine klare Datenstruktur erfordern.
Mehr Informationen: https://support.microsoft.com/de-de/office/sortieren-funktion-22f63bd0-ccc8-492f-953d-c20e8e44b86c