So verwenden Sie die ODDLPRICE (UNREGLE.KURS)-Funktion in Excel
Deutsche | Englisch |
---|---|
UNREGLE.KURS | ODDLPRICE |
Die Funktion ODDLPREIS (in Excel als „UNREGLE.KURS“ bezeichnet) ist ein spezialisiertes Finanzinstrument zur Bestimmung des Marktpreises von Wertpapieren mit ungleichmäßigen Fälligkeitsintervallen. Diese Funktion ist insbesondere im Bereich der Finanzanalyse und -berichterstattung von großer Bedeutung. Der vorliegende Artikel erläutert detailliert, wie diese Funktion in Microsoft Excel und Google Tabellen genutzt werden kann.
Grundlagen und Syntax der Funktion
Die UNREGLE.KURS-Funktion bestimmt den Preis eines Wertpapiers mit einem irregulären ersten Zinszeitraum, was passieren kann, wenn das Wertpapier zwischen Zinszahlungsterminen erworben wird.
Syntax in Excel: ODDLPREIS(Abrechnungsdatum, Fälligkeitsdatum, Letztes_Zinsdatum, Zinssatz, Rendite, Rückzahlung, Zinsfrequenz, [Basis]) Syntax in Google Tabellen: UNREGLE.KURS(settlement, maturity, last_interest, rate, yld, redemption, frequency, [basis])
- settlement – Das Datum, an dem das Wertpapier gekauft wird.
- maturity – Das Datum, an dem das Wertpapier fällig wird.
- last_interest – Das Datum der letzten Zinszahlung vor dem Kauf des Wertpapiers.
- rate – Die jährliche Kuponrate des Wertpapiers.
- yld – Die jährliche Rendite des Wertpapiers.
- redemption – Der Rückzahlungswert pro 100 € Nennwert.
- frequency – Die Häufigkeit der Zinszahlungen pro Jahr, üblicherweise 1, 2 oder 4.
- basis – [Optional] Die Methode zur Berechnung der Tage (0 = US (Nasdaq), 1 = echt/echt).
Praktische Anwendungsfälle
Anwendungsfall 1: Berechnung des Kaufpreises einer Unternehmensanleihe mit unregelmäßigen Zinsterminen. Nutzen Sie dazu folgende Werte:
Abrechnungsdatum: 01.04.2023 Fälligkeitsdatum: 01.04.2033 Letztes Zinsdatum: 01.10.2022 Zinssatz: 3,5% Rendite: 2,5% Rückzahlung: 100 Zinsfrequenz: 1 Zinstagekonvention: 0
=ODDLPREIS("01.04.2023", "01.04.2033", "01.10.2022", 3.5%, 2.5%, 100, 1, 0)
Dieser Wert gibt den Preis pro 100 € Nennwert der Anleihe an, basierend auf den angegebenen Daten.
Anwendungsfall 2: Vergleich der Preise von Anleihen mit verschiedenen Zinsfrequenzen, um die ideale Kaufentscheidung zu treffen:
Anleihe | Zinsfrequenz | Formel |
---|---|---|
Anleihe A | jährlich | =ODDLPREIS("01.04.2023", "01.04.2033", "01.10.2022", 3.5%, 2.5%, 100, 1, 0) |
Anleihe B | halbjährlich | =ODDLPREIS("01.04.2023", "01.04.2033", "01.10.2022", 3.5%, 2.5%, 100, 2, 0) |
Diese Vergleiche ermöglichen eine fundierte Entscheidung, indem sie die Preise der Anleihen bei unterschiedlichen Zinsfrequenzen aufzeigen.
Die Beispiele illustrieren, wie die UNREGLE.KURS-Funktion effektiv für finanzielle Bewertungen und Entscheidungen eingesetzt werden kann, und verdeutlichen ihre Wichtigkeit trotz der Komplexität in der Bewertung von Finanzprodukten.
Mehr Informationen: https://support.microsoft.com/de-de/office/unregle-kurs-funktion-fb657749-d200-4902-afaf-ed5445027fc4