Statistisch Funktionen
| Englisch | Deutsche | Beschreibung |
|---|---|---|
| INTERCEPT | ACHSENABSCHNITT | Gibt den Schnittpunkt der linearen Regressionsgeraden zurück |
| COUNT | ANZAHL | Zählt die Anzahl der Zahlen in der Liste mit Argumenten |
| COUNTA | ANZAHL2 | Zählt die Anzahl der Werte in der Liste mit Argumenten |
| COUNTBLANK | ANZAHLLEEREZELLEN | Gibt die Anzahl der leeren Zellen in einem Bereich an |
| RSQ | BESTIMMTHEITSMASS | Gibt das Quadrat des Pearsonschen Korrelationskoeffizienten zurück |
| BETA.INV | BETA.INV | Gibt Perzentile der kumulierten Verteilungsfunktion für eine bestimmte Betaverteilung zurück |
| BETA.DIST | BETA.VERT | Gibt die Werte der kumulierten Betaverteilungsfunktion zurück |
| BINOM.INV | BINOM.INV | Gibt den kleinsten Wert zurück, für den die kumulierten Wahrscheinlichkeiten der Binomialverteilung kleiner oder gleich einer Grenzwahrscheinlichkeit sind |
| BINOM.DIST | BINOM.VERT | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer binominalverteilten Zufallsvariablen zurück |
| BINOM.DIST.RANGE | BINOM.VERT.BEREICH | Gibt die Erfolgswahrscheinlichkeit eines Versuchsergebnisses als Binomialverteilung zurück |
| CHISQ.INV | CHIQU.INV | Gibt die kumulative Beta-Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion zurück |
| CHISQ.INV.RT | CHIQU.INV.RE | Gibt Perzentile der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer Chi-Quadrat-verteilten Zufallsgröße zurück |
| CHISQ.TEST | CHIQU.TEST | Gibt die Teststatistik eines Unabhängigkeitstests zurück |
| CHISQ.DIST | CHIQU.VERT | Gibt die kumulative Beta-Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion zurück |
| CHISQ.DIST.RT | CHIQU.VERT.RE | Gibt Werte der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer Chi-Quadrat-verteilten Zufallsgröße zurück |
| EXPON.DIST | EXPON.VERT | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer exponentialverteilten Zufallsvariablen zurück |
| F.INV | F.INV | Gibt Perzentile der F-Verteilung zurück |
| F.INV.RT | F.INV.RE | Gibt Perzentile der F-Verteilung zurück |
| F.TEST | F.TEST | Gibt die Teststatistik eines F-Tests zurück |
| F.DIST | F.VERT | Gibt Werte der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer F-verteilten Zufallsvariablen zurück |
| F.DIST.RT | F.VERT.RE | Gibt Werte der Verteilungsfunktion (1-Alpha) einer F-verteilten Zufallsvariablen zurück |
| FINV | FINV | Gibt Perzentile der F-Verteilung zurück |
| FISHER | FISHER | Gibt die Fisher-Transformation zurück |
| FISHERINV | FISHERINV | Gibt die Umkehrung der Fisher-Transformation zurück |
| Z.TEST | G.TEST | Gibt den einseitigen Wahrscheinlichkeitswert für einen Gaußtest (Normalverteilung) zurück |
| GAMMA | GAMMA | Gibt den Wert der Gammafunktion zurück |
| GAMMA.INV | GAMMA.INV | Gibt den Kehrwert der kumulierten Gammaverteilung zurück |
| GAMMA.DIST | GAMMA.VERT | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer gammaverteilten Zufallsvariablen zurück |
| GAMMALN | GAMMALN | Gibt den natürlichen Logarithmus der Gammafunktion zurück, Γ(x) |
| GAMMALN.PRECISE | GAMMALN.GENAU | Gibt den natürlichen Logarithmus der Gammafunktion zurück, Γ(x) |
| GAUSS | GAUSS | Gibt 0,5 weniger als die kumulierte Normalverteilung zurück |
| GEOMEAN | GEOMITTEL | Gibt das geometrische Mittel zurück |
| TRIMMEAN | GESTUTZTMITTEL | Gibt den Mittelwert einer Datengruppe zurück, ohne die Randwerte zu berücksichtigen |
| HARMEAN | HARMITTEL | Gibt das harmonische Mittel zurück |
| FREQUENCY | HÄUFIGKEIT | Gibt eine Häufigkeitsverteilung als einspaltige Matrix zurück |
| HYPGEOM.DIST | HYPGEOM.VERT | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer hypergeometrisch-verteilten Zufallsvariablen zurück |
| LARGE | KGRÖSSTE | Gibt den k-größten Wert einer Datengruppe zurück |
| SMALL | KKLEINSTE | Gibt den k-kleinsten Wert einer Datengruppe zurück |
| CONFIDENCE.NORM | KONFIDENZ.NORM | Gibt das Konfidenzintervall für den Erwartungswert einer Zufallsvariablen zurück |
| CONFIDENCE.T | KONFIDENZ.T | Gibt das Konfidenzintervall für den Erwartungswert einer Zufallsvariablen zurück, wobei der Studentsche T-Test verwendet wird |
| CORREL | KORREL | Gibt den Korrelationskoeffizienten zweier Reihen von Merkmalsausprägungen zurück |
| COVARIANCE.P | KOVARIANZ.P | Gibt die Kovarianz zurück, den Mittelwert der für alle Datenpunktpaare gebildeten Produkte der Abweichungen |
| COVARIANCE.S | KOVARIANZ.S | Gibt die Kovarianz einer Stichprobe zurück, d h den Mittelwert der für alle Datenpunktpaare gebildeten Produkte der Abweichungen |
| KURT | KURT | Gibt die Kurtosis (Exzess) einer Datengruppe zurück |
| LOGNORM.INV | LOGNORM.INV | Gibt Perzentile der Lognormalverteilung zurück |
| LOGNORM.DIST | LOGNORM.VERT | Gibt Werte der Verteilungsfunktion einer lognormalverteilten Zufallsvariablen zurück |
| MAX | MAX | Gibt den größten Wert in einer Liste mit Argumenten zurück |
| MAXA | MAXA | Gibt den größten Wert in einer Liste mit Argumenten zurück Dazu zählen Zahlen, Text und Wahrheitswerte |
| MAXIFS | Maxwenns | Gibt den Maximalwert aus Zellen zurück, die mit einem bestimmten Satz Bedingungen oder Kriterien angegeben wurden |
| MEDIAN | MEDIAN | Gibt den Median der angegebenen Zahlen zurück |
| MIN | MIN | Gibt den kleinsten Wert in einer Liste mit Argumenten zurück |
| MINA | MINA | Gibt den kleinsten Wert in einer Liste mit Argumenten zurück Dazu zählen Zahlen, Text und Wahrheitswerte |
| MINIFS | Minwenns | Gibt den Minimalwert aus Zellen zurück, die mit einem bestimmten Satz Bedingungen oder Kriterien angegeben wurden |
| AVEDEV | MITTELABW | Gibt die durchschnittliche absolute Abweichung von Datenpunkten von ihrem Mittelwert zurück |
| AVERAGE | MITTELWERT | Gibt den Mittelwert der zugehörigen Argumente zurück |
| AVERAGEA | MITTELWERTA | Gibt den Mittelwert der zugehörigen Argumente zurück Dazu gehören Zahlen, Text und Wahrheitswerte |
| AVERAGEIF | MITTELWERTWENN | Gibt den Durchschnittswert (arithmetisches Mittel) für alle Zellen in einem Bereich zurück, die einem angegebenen Kriterium entsprechen |
| AVERAGEIFS | MITTELWERTWENNS | Gibt den Durchschnittswert (arithmetisches Mittel) aller Zellen zurück, die mehreren Kriterien entsprechen |
| MODE.SNGL | MODUS.EINF | Gibt den am häufigsten vorkommenden Wert in einer Datengruppe zurück |
| MODE.MULT | MODUS.VIELF | Gibt eine vertikale Matrix der am häufigsten vorkommenden oder wiederholten Werte in einer Matrix oder einem Datenbereich zurück |
| NEGBINOM.DIST | NEGBINOM.VERT | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer negativen, binomialverteilten Zufallsvariablen zurück |
| NORM.S.INV | NORM.S.INV | Gibt Perzentile der Standardnormalverteilung zurück |
| NORM.S.DIST | NORM.S.VERT | Gibt Werte der Verteilungsfunktion einer standardmäßigen, normalverteilten Zufallsvariablen zurück |
| NORM.DIST | NORM.VERT | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer normalverteilten Zufallsvariablen zurück |
| NORMINV | NORMINV | Gibt Perzentile der Normalverteilung zurück |
| PEARSON | PEARSON | Gibt den Pearsonschen Korrelationskoeffizienten zurück |
| PHI | PHI | Gibt den Wert der Dichtefunktion für eine Standardnormalverteilung zurück |
| POISSON.DIST | POISSON.VERT | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer poissonverteilten Zufallsvariablen zurück |
| FORECAST | PROGNOSE | Gibt einen Wert zurück, der sich aus einem linearen Trend ergibt |
| FORECAST.ETS | PROGNOSE.ETS | Gibt einen zukünftigen Wert auf Grundlage vorhandener (historischer) Werte mithilfe der AAA-Version des ETS-Algorithmus (Exponentielles Glätten) zurück |
| FORECAST.ETS.CONFINT | PROGNOSE.ETS.KONFINT | Gibt ein Konfidenzintervall für den prognostizierten Wert an einem festgelegten Zieldatum zurück |
| FORECAST.ETS.SEASONALITY | PROGNOSE.ETS.SAISONALITÄT | Gibt die Länge des repetitiven Musters zurück, das Excel in der angegebenen Zeitreihe erkannt hat |
| FORECAST.ETS.STAT | PROGNOSE.ETS.STAT | Gibt einen statistischen Wert als Ergebnis für Zeitreihenprognosen zurück |
| FORECAST.LINEAR | PROGNOSE.LINEAR | Gibt einen zukünftigen Wert basierend auf vorhandenen Werten zurück |
| PERCENTILE.EXC | QUANTIL.EXKL | Gibt das k-Quantil von Werten in einem Bereich zurück, wobei k im Bereich von 01 ausschließlich liegt |
| PERCENTILE.INC | QUANTIL.INKL | Gibt das k-Quantil von Werten in einem Bereich zurück |
| PERCENTRANK.EXC | QUANTILSRANG.EXKL | Gibt den prozentualen (01 ausschließlich) Rang (Alpha) eines Werts in einem Datenset zurück |
| PERCENTRANK.INC | QUANTILSRANG.INKL | Gibt den prozentualen Rang (Alpha) eines Werts in einer Gruppe von Daten zurück |
| QUARTILE.EXC | QUARTILE.EXKL | Gibt die Quartile eines Datensets zurück, basierend auf Perzentilwerten von 01 ausschließlich |
| QUARTILE.INC | QUARTILE.INKL | Gibt die Quartile einer Datengruppe zurück |
| RANK.EQ | RANG.GLEICH | Gibt den Rang zurück, den eine Zahl innerhalb einer Liste von Zahlen einnimmt |
| RANK.AVG | RANG.MITTELW | Gibt den Rang zurück, den eine Zahl innerhalb einer Liste von Zahlen einnimmt |
| LINEST | RGP | Gibt die Parameter eines linearen Trends zurück |
| LOGEST | RKP | Gibt die Parameter eines exponentiellen Trends zurück |
| SKEW | SCHIEFE | Gibt die Schiefe einer Verteilung zurück |
| SKEW.P | SCHIEFE.P | Gibt die Schiefe einer Verteilung auf der Basis einer Grundgesamtheit zurück: eine Charakterisierung des Asymmetriegrads einer Verteilung um ihren Mittelwert |
| STDEV.P | STABW.N | Berechnet die Standardabweichung auf der Grundlage der Grundgesamtheit |
| STDEV.S | STABW.S | Schätzt die Standardabweichung auf der Grundlage einer Stichprobe |
| STDEVA | STABWA | Schätzt die Standardabweichung auf der Grundlage einer Stichprobe, die Zahlen, Text und Wahrheitswerte enthält |
| STDEVPA | STABWNA | Berechnet die Standardabweichung auf der Grundlage der Grundgesamtheit, die Zahlen, Text und Wahrheitswerte enthält |
| STANDARDIZE | STANDARDISIERUNG | Gibt einen standardisierten Wert zurück |
| SLOPE | STEIGUNG | Gibt die Steigung der linearen Regressionsgeraden zurück |
| STEYX | STFEHLERYX | Gibt den Standardfehler der geschätzten y-Werte für alle x-Werte der Regression zurück |
| DEVSQ | SUMQUADABW | Gibt die Summe von quadrierten Abweichungen zurück |
| T.INV | T.INV | Gibt den t-Wert der Student-T-Verteilung als Funktion der Wahrscheinlichkeit und der Freiheitsgrade zurück |
| T.INV.2T | T.INV.2S | Gibt Perzentile der Student-T-Verteilung zurück |
| T.TEST | T.TEST | Gibt die Teststatistik eines Student’schen t-Tests zurück |
| T.DIST | T.VERT | Gibt die Prozentpunkte (Wahrscheinlichkeit) für die (Student) t-Verteilung für zwei Endflächen zurück |
| T.DIST.2T | T.VERT.2S | Gibt die Prozentpunkte (Wahrscheinlichkeit) für die (Student) t-Verteilung für zwei Endflächen zurück |
| T.DIST.RT | T.VERT.RE | Gibt die (Student) t-Verteilung für die rechte Endfläche zurück |
| TREND | TREND | Gibt Werte zurück, die sich aus einem linearen Trend ergeben |
| VAR.P | VAR.P | Berechnet die Varianz auf der Grundlage der Grundgesamtheit |
| VAR.S | VAR.S | Schätzt die Varianz auf der Grundlage einer Stichprobe |
| VARA | VARIANZA | Schätzt die Varianz auf der Grundlage einer Stichprobe, die Zahlen, Text und Wahrheitswerte enthält |
| VARPA | VARIANZENA | Berechnet die Varianz auf der Grundlage einer Grundgesamtheit, die Zahlen, Text und Wahrheitswerte enthält |
| GROWTH | VARIATION | Gibt Werte zurück, die sich aus einem exponentiellen Trend ergeben |
| PERMUT | VARIATIONEN | Gibt die Anzahl der Permutationen für eine bestimmte Anzahl von Objekten zurück |
| PERMUTATIONA | VARIATIONEN2 | Gibt die Anzahl der Permutationen für eine angegebene Anzahl von Objekten zurück (mit Wiederholungen), die aus der Gesamtmenge der Objekte ausgewählt werden können |
| PROB | WAHRSCHBEREICH | Gibt die Wahrscheinlichkeit für ein von zwei Werten eingeschlossenes Intervall zurück |
| WEIBULL.DIST | WEIBULL.VERT | Gibt Wahrscheinlichkeiten einer Weibull-verteilten Zufallsvariablen zurück |
| COUNTIF | ZÄHLENWENN | Die Zellen eines Bereichs, deren Inhalte mit den Suchkriterien übereinstimmen, werden gezählt |
| COUNTIFS | ZÄHLENWENNS | Die Zellen eines Bereichs, deren Inhalte mit mehreren Kriterien übereinstimmen, werden gezählt |